27.08.25 – Eisernes Tor

Vor der Abfahrt unterhalten wir uns noch mit dem Campingplatz Besitzer. Hier war früher mal ein Sägewerk. In einem Teil der riesigen Hallen baut er eine große Sanitäranlage und einen Veranstaltungsraum. Er hat schon mehrere Anfragen für Hochzeiten gehabt. In den anderen Hallen will er Bootslagerung anbieten. 

Der Campingplatz soll mal 100 Plätze haben und ein Restaurant soll es auch geben. Guter Plan. Die Lage ist natürlich genial.

Auf der Weiterfahrt sehen wir noch mehrere aufgelassene Industrieanlagen, aber bei weiterer Annäherung an das Eiserne Tor, wird das touristische Angebot immer dichter. 

Wir fahren immer direkt am Ufer der Donau entlang, die Ausblicke sind genial. Wunderschöne Landschaft und wunderbare Morgenruhe.

Beim Reliefbild des Decebal ist es mit der Morgenruhe vorbei. Hier ist das touristische Angebot mit Bootstouren, Souvenierständen und Restaurants gut ausgebaut. Der 40 Meter hohe Kopf, der 2004 in den Stein gehauen wurde, zeigt einen Fürst des Volkes der Daker, der im Jahr 104 von den Römern besiegt wurde.

Um die engste Stelle der Schlucht fahren wir einen Umweg durch die Berge. Dann landen wir in Orsova. Hier gibt es am Kai viele Anbieter, die Bootstouren mit kleinen Booten zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Gebietes machen. 

Erst muss ich allerdings erst noch das Problem klären, dass mein Handy nicht mehr will. Kein Empfang mehr. Nach einem Chat mit meinem Mobilfunkanbieter ist das in einer Viertelstunde geklärt. Dann ist uns völlig unklar, wie das hier mit den Bootstouren funktioniert. 

Und dann, wie das mit dem Bezahlen der Parkplätze funktioniert. Da muß ich doch schon wieder mal eine App runterladen. 

Wir schlendern am Kai entlang. Alle haben Werbung für ihre Touren, aber Abfahrtszeiten werden nicht angezeigt. Anscheinend funktioniert es so: Wenn ein Boot angemessen gefüllt ist, fährt es ab.

Wir wollen schon aufgeben und die Tour auf morgen verschieben, da haben wir Glück, noch 2 Plätze frei und es soll sofort losgehen.

Ein kleines Boot mit 12 Gästen. Mit ordentlich Speed, „Hebel auf den Tisch“ brettert der Captain über die Donau. 

Erster Stopp Trajanstafel. Trajan war der Römer, der Debecan besiegt hatte. Die Römer haben im eine Gedenktafel hinterlassen, die jetzt auf Wasserspiegelhöhe liegt.

Bis zu den 70er Jahren, als das Wasserkraftwerk weiter flussabwärts gebaut wurde, lag der Wasserspiegel der Donau 34 Meter niedriger. Die Strömung war sehr stark und die Stelle des Eisernen Tores, wo ein Felsriff quer in der Donau liegt, war unpassierbar. Die Dampfschiffe kamen nicht weiter und die Passagiere mußten auf Kutschen und kleine Boote umsteigen.

Wir schauen uns dann nochmal die Debecan-Skulptur vom Wasser aus an. Fahren ein paar Meter in eine kleine Höhle und bewundern vor allem die Landschaft vom Wasser aus. Alles wunderschön und lohnenswert, hier zu sein. 

Einerseits wünscht man den hier ansässigen Rumänen einen Aufschwung des Tourismus, andererseits wird die noch vorhandene Ursprünglichkeit natürlich verloren gehen. Ein zweischneidiges Schwert. Und wir tragen durch unsere Anwesenheit letztendlich auch zum Wandel bei.

Nach anderthalb Stunden landen wir wieder an und fahren 8 km zurück in die vorherige Bucht. Unser Campingplatz liegt wieder in der Nähe der Donau und das Einchecken ist hier in Rumänien anscheinend komplett unkompliziert. Niemand will irgendwelchen Daten von uns haben. Zahlen, auf Platz stellen, fertig.

Da kann man den Kulturschock der italienischen Familie verstehen, die bei Szeged auf ihrem ersten ungarischen Campingplatz nach ihrer Reise durch Rumänien waren. Die Aufregung über die komplizierte, lange dauernde Anmeldung mit Einscannen aller Ausweise und Ausdruck mit Unterschrift aller Beteiligten.

18. Tag

Drencova – Eselnita: 87 km

Gesamt: 2477 km

Donaukilometer:

Eselnita: 958 km


© TomGonzales, major revision by Ulamm – CC BY-SA 2.0

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Elke

    Traumhaft schöne Gegend! Und so schöne Fotos – besonders der wilde Martin auf dem Boot mit einem besonders schönen Hintergrund! Gute Weiterfahrt wünsche ich euch. Mechthild und ich starten heute Abend mit der Fähre Kiel -Klaipeda. Liebe Grüße Elke

  2. Werner

    Liebe Leute, wie kommt man an die Kommentare über shorturl???

    1. Sabine Kaufmann

      Das ist alles leider Spam

Kommentare sind geschlossen.