Über uns herrscht reger Verkehr. Wir sind in der Einflugschneise von Schwechat, dem Wiener Flughafen. Der Wind hat heute gedreht und jetzt fliegen die Flugzeuge in kurzen Abständen nach ihrem Start über uns. Und das ist eindeutig lauter als Landen.

Wir machen uns auf den Weg. In Hainburg erreichen wir wieder die Donau. Jetzt ist es nicht mehr weit bis in die Slowakei. Die Grenze bemerkt man wieder gar nicht, die ehemaligen Kontrollstreifen sind gerade so zu erahnen.
Im stop and go geht es über die Schnellstraße durch Bratislava in Richtung kleine Karpaten. Das ist eine ganz alte Weinregion, schon vor den Römern wurde hier Wein angebaut.

In Sväty Jur machen wir einen Stopp. Das Städtchen zieht sich mit einer geraden Straße den Hügel hoch. Die Häuser haben alle ein breites Tor in ihrer Mitte, dahinter öffnen sich die Innenhöfe. Erst auf den zweiten Blick sind Restaurants und Cafés zu erkennen. Zur Straßenseite hin unscheinbar. Der Biergarten ist im Innenhof.

In der kleinen Touristen Information versorgen wir uns mit ein bisschen Material für Bratislava und Umgebung. Dort finden wir den Hinweis auf das kleinkarpatische Museum im Nachbarort Pezinok. Da fahren wir doch mal hin.

Das Museum ist eine Mischung aus älteren Exponaten zur Geschichte der Region und zum Weinbau. Videopräsentationen und ein Audio Guide begleiten den Rundgang.

Der Keller ist ein alter Weinkeller, eine große Sammlung von Weinpressen aus allen Jahrhunderten ist ausgestellt.

Zum Abschluss gibt es ein Probierglas Wein. (Später lesen wir, das in der Slowakei die 0,0 ‰-Grenze gilt, da stehen wir aber schon auf unserem Campingplatz).
Die Innenstadt von Pezinok ist auch ganz hübsch, wir laufen noch ein bißchen herum.

Dann fahren wir zu unserem Campingplatz. Am Rande von Bratislava ein Stück die Hügel hoch gelegen. Hier gibt es nur 12 Plätze und wir mußten online vorbuchen. Alles funktioniert im Self Service mit Nummerncode für die Eingangstür. Der Platz ist einfach, aber alles ist liebevoll und durchdacht gestaltet. Ein absoluter Kontrast zu unserem Platz in Podersdorf mit hunderten von Plätzen.

11. Tag
Podersdorf – Bratislava: 111 km
Gesamt: 1479 km
Donaukilometer:
Bratislava: 1869
Donauquerungen: 2

© TomGonzales, major revision by Ulamm – CC BY-SA 2.0