Wir stehen direkt gegenüber vom Strand und heute gibt es gar keine Ausrede mehr, nicht schwimmen zu gehen. So fängt der Tag richtig an.
Und nach einer Woche unterwegs sein, kommt so langsam das Urlaubsfeeling durch. Man braucht doch zum Umschalten immer eine lange Zeit. Aus Erfahrung dauert es eigentlich fast 3 Wochen. Also Reisen unter 3 Wochen machen eigentlich gar keinen Sinn. Aber diese Reise verbuchen wir auch eigentlich eher unter Kurztrip.

Heute haben wir eine Radtour auf der Keramikrundan geplant. 6 Keramiker in räumlicher Nähe haben sich zusammengetan und eine Rundroute ausgeschildert. Leider gibt es nicht so viele Nebenwege, so das wir meist auf den Hauptstrassen fahren müssen. Der Verkehr ist aber nicht so stark.

Nach zwölf Kilometern stehen wir pünktlich zur Öffnungszeit um 11 Uhr auf der Matte beim ersten Keramikstudio. Wir können dem Meister ein bißchen zu schauen, wie er in wenigen Minuten eine Schale formt.
Er hat ganz ansprechende Designs und einen schönen Showroom mit Klimaanlage. Draußen ist es nämlich ganz schön warm. Eigentlich jeder Keramiker spricht uns an: „Ah, seid ihr mit dem Fahrrad da? Es ist aber ganz schön heiß heute.“

Die Töpfereien sind unterschiedlich groß, von kleinen Einzelkämpfer bis zur alt eingesessenen Werkstatt, die in mehreren Generationen seit 1889 besteht und in der jetzt einige angestellte Töpfergesellïnnen arbeiten. Hier gibt auch ein kleines Museum und die alte Werkstatt zu besichtigen und einen Verkaufsraum mit angeschlossenem Hofcafé, wo wir gerne Pause machen.


Auf der Weiterfahrt kommen wir wieder ans Meer. An der langestreckten Bucht liegen verstreut mehrere kleine Fischerhäfen mit den typischen Fischerhütten. Teilweise werden sie als Wochenendhaus genutzt. Sie haben ja auch eine idyllische Lage.

Im Schatten sitzen und aufs Wasser gucken, das bietet sich hier an und wir machen schon wieder Pause.

Zurück in unserem Ort, gönnen wir uns ein Eis. Und wer sich über Eispreise in Deutschland beschwert, der sollte nach Schweden kommen, hie kostet eine Kugel knapp € 4,-, drei dann allerdings nur noch € 6,-. Das sind dann schon fast wieder deutsche Preise.


9. Tag
Fahrradkilometer
Keramikrundan: 48,7 km
Fahrrad gesamt: 142,9 km