Heute geht es weiter in den Norden, auf die kleine, vorgelagerte Insel Fårö. Der erste Stopp unterwegs ist Lickershamn, ein kleiner Ort mit Strand und alten Fischerhütten, die typisch für Gotland sind.

Wir machen einen kleinen Spaziergang zum Jungfruklint, dem höchsten Raukarfelsen Gotlands. Raukar sind Felsformationen, die in Jahrmillionen durch Auswaschung der weicheren Gesteinsanteile entstanden sind. Nur der besonders harte Kalkstein blieb stehen. An den Küsten Gotlands findet man viele Gebiete die übersäht sind mit diesen bizarren Felsen.

Der Weg führt durch karge Landschaft mit steinigem Boden mit Blick auf das ruhige Meer. Man fühlt sich ein bißchen wie in Griechenland, weil auch die Sonne warm auf die Schultern fällt. Später wird man durch den Geruch des niedrigen Kiefernwaldes wieder zurückgebeamt nach Skandinavien.
Wir überqueren einen kleinen Bach, er ist total trocken gefallen. Gotland hat ein Wasserproblem zur Zeit, es wird auch überall darauf hingewiesen, Wasser zu sparen.



Der Jungfruklint steht beeindruckend auf der Steilküste.

Wir dehnen den Spaziergang noch etwas aus und gehen bis zum Stuklint. Hier sitzt ein alter Bunker auf der Klippenspitze.


In Kappelshamn gucken wir uns noch mal alte Fischerhütten an. Gegenüber liegt an der Bucht ein Kalkwerk und dahinter schallt schon Motorengeräusch vom Gotlandring herüber. Das müssen wir uns auch nochmal genau angucken.



Der Gotlandring liegt mitten auf dem Gelände des riesigen Kalkbergwerkes. Er ist gesäumt von Abraumschotterhalden und Mondlandschaft. Auf der Bahn sind gerade einige Motorräder mit wahnwitzigen Geschwindigkeiten unterwegs. Aufgemotzte Autos stehen auch schon bereit und warten auf ihren Zeitslot.

Im Inselinneren ziehen sich Steinmauern aus flachen Kalkstein durch die Landschaft. Wir fahren bis Fårösund und setzen die 1,3 km nach Fårö über.
Ziemlich an der Nordspitze haben wir in Ekeviken einen Campingplatz gebucht. Nicht im bekannte Sudersand Resort, sondern an der Westseite der nördlichen Spitze von Fårö. Es ist noch früh, wir machen eine kleine Fahrradtour rund um die Nordspitze.

Dem Leuchtturm statten wir einen Besuch ab und natürlich schauen wir uns das Suderland Resort an. Ziemlich groß mit Campingbereich und vielen Hütten, Restaurants, Swimmingpool und sehr viel Kinderbelustigung. Der Strand ist ganz ok, aber wir sind trotzdem froh auf dem ruhigen Platz in Ekeviken gelandet zu sein.




6. Tag
Visby – Ekeviken: 98 km
Gesamt: 679 km
Fahrradkilometer
Fårö Nordspitze: 19,5 km
Fahrrad gesamt: 53,7 km