12.07.25 – Stadtfeste überall

Wir haben gestern ein bisschen rum gedaddelt. Hier mal gucken und dort mal anhalten, dadurch insgesamt nur 120 km gefahren. Da wir die südliche Schleife ganz mitgenommen haben, sind es doch noch 300km bis nach Oskarshamn. Da müssen wir uns heute mal ein bisschen sputen. So viele interessante Orte scheinen auch nicht auf dem Weg zu liegen, die Städtchen klingen unspektakulär. Österlen ist Apfelland. Apfelplantagen mit knorrigen, kleinen Bäumen säumen unseren Weg.

Langsam wird es Zeit, mal einen Kaffee zu trinken. Wir gucken uns Karlshamn aus, 60km weiter. Dort gibt es in der Stadt laut Plan viele einfache Lademöglichkeiten, dann können wir währenddessen uns die Stadt angucken und Kaffee trinken. An der ersten Möglichkeit sind alle Parkplätze gesperrt und die Ladesäulen abgehängt. Also weiter, am nächsten Platz sieht es genauso aus. Was ist hier los? Auch Metallgitter stehen an einigen Orten bereit. Es scheint als wäre hier demnächst eine Veranstaltung in der ganzen Stadt.

Eine Recherche bei ChatGPT ergibt, dass ab Mitte nächster Woche das Östersjöfestivalen, eine der größten Stadtfeste Südschwedens mit Musik, Kultur, Essen hier stattfindet.

Tja, und da geraten wir rein. Also weiter nach Ronneby. Mal schauen, wie’s da ausschaut.

Dort wieder eine Ladesäule ansteuern. Doch hier scheinen unser Auto und die Ladesäule nicht miteinander zu sprechen. Zur nächsten kommen wir nicht hin, auch hier findet ein großer Rummel mit vielen Verkaufsständer in in der ganzen Innenstadt statt. Am nahen gelegenen Supermarkt sind wir dann erfolgreich. 

Wir drängeln uns durch die Budengassen. Die Freßbuden bieten leider nur Döner, Tacos oder Churros an. Mit Mühe finden wir ein Eis. 

Also dann auf nach Kalmar, 100km weiter. Unterwegs schüttet es mal wieder wie aus Kübeln. Ein Tief über Polen dreht sich großräumig über das Baltikum und das südliche Skandinavien und wir kriegen den Regen von Nordosten ab. 

In der schönen kleinen Innenstadt von Kalmar finden wir ein urig eingerichtetes Café, so wie wir uns das in Schweden vorstellen.

Jetzt kommt auch wieder die Sonne raus. Auch in Kalmar ist morgen ein Event geplant. Der Kalmar Swimrun, ein anspruchsvolles Schwimm- und Laufrennen. Die Absperrungen dafür stehen schon bereit.

Von unterwegs haben wir schnell noch einen Campingplatz in der Nähe gebucht. Irgendwie können wir immer noch nicht einschätzen, wie voll die Plätze sind. Außerdem ist heute Samstag. Der Campingplatz liegt auf einer Landspitze von zwei Seiten von Wasser umgeben. Wir kriegen ganz am Ende einen Platz direkt am Badestrand mit Blick aufs Wasser. 

Heute Abend gibt es hier Livemusik. Wir trinken ein Bier in der Bar und hören der Rentnerband zu, die alte Rocksong schrammelt. Bei den Bierpreisen kriegen wir allerdings immer noch ein bißchen Schnappatmung.

3. Tag

Kivik – Kalmar: 284 km

Gesamt: 505 km

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Agnes Wulf

    …Hallo ihr zwei,
    Was kostet jetzt ein Bier in Schweden?
    In der Schweiz hat ein kleines Bier knapp 9€ gekostet.

Kommentare sind geschlossen.